Posts mit dem Label miscellaneous werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label miscellaneous werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 29. April 2010

Nähwochenende im Spessart


Ich bin mal wieder spät dran, ;o), auf vielen anderen Blogs wurde ja schon vom Nähwochenende des Patchworkforums Bericht erstattet.
Und jetzt habe auch ich endlich mal Bilder von meinen entstandenen Werken gemacht. Es war insgesamt ein sehr produktives Wochenende. Normalerweise ist Taschennähen nicht so mein Fall. Deshalb war das mein Vorhaben fürs Wochenende. Und...

...deshalb darf ich Euch jetzt stolz meine ersten genähten Exemplare präsentieren :o).
Die braune ist aus einem Nadelstreifenhosenstoff und für immer Mitzuschleppen gedacht. Die andere hat eigentlich den Hauptzweck, den Eulenstoff zur Geltung zu bringen. Macht sie gut, nicht? ;o)

Dann habe ich noch ein Brillenetui genäht und bestickt. Welche Seite vorne und welche hinten ist, habe ich noch nicht festgelegt. ;o)


Das Eulenetui war sozusagen der Prototyp, um das mit dem Schnappverschluss auszuprobieren. Das funktioniert übrigens ziemlich gut. Es ist einfach und geht schnell, ungefähr so, wie wenn man einen Nikolausstiefel näht.

Vor einiger Zeit gabs ja schon auf Sabinas Blog ihre Zauberwürfel zu bewundern. Die sind echt faszinierend. Man kann Stunden damit verbringen so einen Würfel auf- und zuzufalten. Und da Sabina glücklicherweise jede Menge Schaumstoffwürfel mithatte, musste ich das natürlich auch probieren ;o). (Liebe Sabina, Du kannst jetzt übrigens Deine Stecknadeln wiederhaben.)


Das letzte Foto zeigt eine kleine Eulenbrosche zum Anstecken. Das Bildchen ist ein Stück Webband, das auch oben auf dem Etui ist.

Insgesamt war es ein wunderschönes Wochenende. Es war so toll so viele liebe Menschen wiederzusehen und andere kennenzulernen. Ich freue mich jetzt schon auf das nächste Treffen. Dieses war ja viel zu schnell wieder vorbei.

Sonntag, 29. November 2009

1. Advent, Experimente & AMC's

Zunächst mal einen wunderschönen ersten Advent. Es ist tatsächlich schon soweit. Eigentlich bin ich noch gar nicht in vorweihnachtlicher Adventsstimmung, dekoriert habe ich auch nichts. Am besten suche ich nachher mal meine Weihnachtstassen hinten aus dem Küchenschrank heraus. :o)
Schon in der letzten Woche war ich bei Anne Lange, um mit den Bügeltransferfarben herumzuexperimentieren. Das Ergebnis fand ich wirklich erstaunlich. Vor allem dass sich beim Bügeln mehr überträgt als auf der Vorlage zu sein scheint. Auch die Farben, die auf der Vorlage sehr matt und trübe scheinen, stellen sich plötzlich als hell und grell leuchtend heraus. Der erste Bügelversuch war fast ein kleines Schockerlebnis. Auf den beiden kleinen Bildern könnt ihr sehen, was ich meine. Links ist das, was ich auf Papier gemalt hatte und rechts das aufgebügelte Ergebnis. Erstaunlich, nicht?






Dann gabs noch einen Geburtstag diese Woche, dafür habe ich diese AMC für Caren gemacht. Ich habe hier zum ersten Mal ausprobiert mit dem Goldnähmaschinengarn von Gütermann zu sticken. Weil das garn so dünn ist, habe ich den Faden doppelt genommen. Und es hat erstaunlich gut funktioniert. Für gewöhnlich komme ich mit Goldgarn nämlich gar nicht zurecht. :o)



Und diesen lieben Kerl hab ich von Sabina bekommen. Es ist die Umsetzung des Novembersketches.
Das heißt übrigens, ich muss mich korrigieren. Da der kleine Weihnachtsmann ja auf meinem Regalbrett steht, ist ja doch schon ein wenig dekoriert. ;o)



Samstag, 7. November 2009

"Google"-Spiel oder Nonsens

Da Gesine im Patchworkforum sich die Mühe gemacht hat, die empfohlenen Seiten zu aktualisieren, sortieren, strukturieren, aufzuräumen (großes Lob und Kompliment an dieser Stelle), habe ich mal durchgeschaut, wer so alles von den Forenmitgliedern einen Blog hat. Dabei bin ich auf Zickizicks Blog auf ein "Google"-Spiel gestoßen und neugierig wie ich bin, musste ich das natürlich gleich ausprobieren. Es ist relativ einfach, man gibt einfach seinen Namen und braucht in Gänsefüßchen ins Googlesuchfeld ein und schaut, was dabei rauskommt. Ich hatte jedenfalls einen Mordsspaß damit und zeig Euch mal meine Ergebnisse :o):

Nele braucht:
  • eure Hilfe (gerne)
  • ein neues Herz (glücklicherweise nicht)
  • einen echten Wetterprofi (Was haltet Ihr denn davon, sich einen Laubfrosch zuzulegen?)
  • mal ein bisschen Abstand (Unbedingt! Wovon eigentlich?)
  • dich mit klarem Verstand (Genau, hörst Du?)
  • ja ständig und für alles Wolle (*pfeif*)
  • einfühlsame, geduldige Menschen (Wer braucht die nicht?)
  • aufgrund ihrer Lebendigkeit täglich eine geistige und körperliche Herausforderung (Acha!)
  • einen Plan, um Oliver für sich zu gewinnen (Welcher Oliver? *grübel* Aber ein Plan ist immer gut!)
  • gar kein Licht zum Schlafen (Und da bin ich sooo stolz drauf)
  • unbedingt eine Fischdecke (Ja, mein Goldfisch hat schon Frostbeulen)
  • dauerhaften Auslauf (Ich werde das Gefühl nicht los, dass Nele ein beliebter Hundename ist.)

Janine braucht:

  • der Osten (ich dachte immer das Norden, aber okay)
  • eine neue Leber (meines Wissens nicht)
  • Hilfe beim Häkeln (Ich fühle mich durchschaut)
  • Jemanden, der immer für sie da ist (braucht jeder)
  • unbedingt noch eine Ausrüstung für den Regenwald (Gut, dass das erwähnt wurde, hätte ich sonst doch glatt vergessen)
  • Möbel für ihre neue Wohnung (nur noch ein Regal für die Stoffkisten)
  • schließlich auch Aufmerksamkeit (ist dieser Post nicht ein wunderbarer Beweis? ;o))
  • Unterstützung beim visuell-räumlichen Wahrnehmen (ähm, nein)
  • einen Klavierschüler (klar, ich setz ihn zum Laubfrosch ins Glas und bring ihm kleine Kunststücke bei)
  • die zum zerschneiden (Was???)
  • ja unbedingt ihre blöde Hose (jawoll!)

So, dazu darf sich jetzt jeder denken, was er will. ;o)

Ich geh jetzt schlafen.

Sonntag, 1. November 2009

Kreativa in Wiesbaden

Gestern war ich auf der Kreativa in Wiesbaden. Es war sehr schön und anstrengend. Laut Plan waren es 400 Aussteller, gefühlt waren es aber mindestens doppelt soviele.

Ein besonderes Highlight waren für mich die Quilts von der Patchworkgilde. Wirklich wunderschöne Arbeiten, sowohl traditionell als auch in Richtung Artquilts.

Eingekauft habe ich jede Menge Perlchen zum Sticken, ein kleines Set Gruselstöffchen und dann war da noch so ein Stoff mit Eulen. Über dem hing ein riesengroßes rotes Blinkschild, da stand: "Mitnehmen! Unbedingt!" ;o)





Es gab nur eine Sache, die ich etwas schade fand. Viele Leute haben über die Hobbys von anderen gelästert, das fand ich traurig. Ich finde, jedem liegt etwas anderes mehr und nur weil einem etwas persönlich nicht gefällt, muss man es nicht abwerten. Für mich ist Kreativität mit Freude verbunden, vor allem aber damit, dass jeder irgendwie seine Persönlichkeit einbringt. Dadurch werden Dinge lebendig. Egal ob genäht, gezeichnet, bemalt, gebastelt, bestempelt oder was auch immer. Und da gehört für mich ein respektvoller Umgang miteinander einfach dazu.
So, das war mein Wort zum Sonntag, genug gepredigt. ;o)

Mittwoch, 5. August 2009

Ich fahr weg

Nein, nicht zum Picknicken. Das ist meine Umsetzung zum Juli-Sketch im Patchworkforum. Die AMC ging an Manu.
Da fahre ich hin, nur um mit dem kleinen Hundchen spazieren zu gehen (denkt er). Na ja, nebenbei mache ich noch einen Malkurs. Ich freu mich wie ein Keks, dass ich da noch einen Platz bekommen habe. Der Hund freut sich gar nicht, weil ich dann weniger Zeit für ihn habe.

Der Hund heißt übrigens Joschi, gehört Bekannten von mir und ist ein Labrador-Hirtenhund-Mischling. Joschi ist mein Freund, wenn ich dort bin, weicht er mir nicht von der Seite. Selbst wenn ich nur vom Tisch aufstehe um ein Glaszu holen, krabbelt er unterm Tisch raus, um mir dabei tapfer zur Seite zu stehen. Nachts schläft er vor meiner Zimmertür. Ich habe nur noch nicht herausgefunden, ob er mich bewacht, das Haus vor mir bewacht oder aufpasst, dass ich nicht ohne ihn spazieren gehe. Ich denke mir einfach, dass er mich gerne hat, die Erklärung gefällt mir am Besten. :o)

Freitag, 31. Juli 2009

Gruseliges Moor, Mondfee, Goldhochzeit & ein Award

Ich war ein paar Tage im "Urlaub" und bin mit einem leichten Sonnenstich wieder da. Nicht dass das groß einen Unterschied machen würde ;o).

In der Zwischenzeit habe ich zwei Motive für den Quilt für meine Schwester gemalt. Bei der Mondfee bin ich nicht so hundertprozentig zufrieden. Ich hatte zuerst die Konturen gemalt und dann die Figur ausgemalt. Jetzt sieht man den Übergang, man kann es sogar auf dem Foto erkennen. Das ist ziemlich doof, weil ich es nicht hinbekomme, ohne die Konturen vorzumalen. Da muss ich noch ein wenig experimentieren, glaub ich.

Dafür gefällt mir das gruselige Meer recht gut :o).
Ich mag so Bilder, bei denen man kleine Spielereien einfügen kann, wie die Schnecke :o).
Und dann hab ich noch was nicht patchworkiges/handarbeitiges. Ich habe zur goldenen Hochzeit von Bekannten ein Tassenset bemalt mit einer passenden Glückwunschkarte.
Leider habe ich keine goldene Porzellanmalfarbe gefunden. Ich hätte die Schrift gerne in Gold gehabt.
Hinten auf den Tassen stehen übrigens jeweils die Namen der Beschenkten.





Und diesen lieben Award habe ich von Sabina bekommen. :o)
Das hat mich sehr gerührt und gefreut. Vielen vielen lieben Dank dafür, liebe Sabina.

Und ich möchte ihn gerne auch wieder an Dich zurück weitergeben. Außerdem an Claudia. Claudia weiß warum (Und falls nicht, behalt ich ihn ;o)!).

Montag, 1. Juni 2009

Pfingsten





Zu Pfingsten waren wir, wie eigentlich fast jedes Jahr, mit der Familie bei einer meiner Tanten. Mittags wurde gegrillt, es gab noch Kaffee und Kuchen, die Kinder haben gespielt und versucht mit Kaninchen Gassi zu gehen *achduliebegüte*. Das Wetter war optimal für so einen Tag. Die Sonne hat geschienen, aber es war nicht so heiß, weil es gewindet hat.








Dann war ich noch mit meiner Mutter spazieren, austesten, wie weit ich mit meinem Fuß laufen kann, ohne dass er mich allzusehr ärgert. ;o)

Aber es war richtig schön, so ein Bilderbuchsommertag. Es duftete nach Gras und die Vögel zwitscherten. :o)





Und wenn der Wind über die Felder weht, dann sieht das aus, als wenn ein weiches Tuch flattert. Man möchte am Liebsten darüber streichen.






Ansonsten darf ich mittlerweile schon zwei Geburtstags-AMC's zeigen. :o)

Diese hier ging an Jill, die übrigens heute Geburtstag hat.



Und diese ging an Heidi.



Wie man sieht, habe ich ein paar neue Stoffschmetterlinge, die ich dann auch gleich einbringen musste. ;o) Und sie fliegen beide über Kopf.

Dienstag, 19. Mai 2009

Ein kleines Rätsel

habe ich heute. Schon vor längerer Zeit habe ich nämlich von Edith eine Buch-AMC bekommen. Und ich bin mal gespannt, ob jemand erraten kann, welches Buch hier dargestellt ist. Na?
Ganz nebenbei, ich hatte es nicht erraten, da ich das Buch nicht kannte. Na ja, eigentlich kenne ich es immer noch nicht. Aber ich bin fest entschlossen, das in nächster Zeit zu ändern. :o)

Ich hatte auch eine Buch-AMC gemacht, das war allerdings eine größere Aktion. Die erste war fast fertig und ist verschwunden! Ich habe echt keine Ahnung, wo sie sein könnte. (Obwohl, kennt Ihr die Schrumpfschlüssel zum Muggelärgern aus Harry Potter?) Jedenfalls hatte ich es dann auch irgendwann geschafft, eine neue Karte zu machen. (Die Theorie, dass dann die erste wieder auftaucht, hat sich bisher nicht bestätigt.) Leider habe ich vergessen, ein Foto zu machen.



Dann noch was ganz anderes. Kennt Ihr diese Tücher, die man bei die Wäsche tut, um Verfärbungen zu verhindern? Ich hatte sie bisher noch nicht benutzt, hatte aber mal ein Päckel gekauft, falls ich mal eine Redworkarbeit waschen wollte. Heute habe ich ein paar Stoffe mitgewaschen, die sehr stark hell dunkel gemustert sind. Also dachte ich, es kann ja nichts schaden, wenn ich da mal so ein Tuch dabei tue. Und das hat mir echt zu denken gegeben! So, wie das Tuch aussah, so sieht noch nicht mal unser Putzlappen aus, wenn wir im Winter das Treppenhaus wischen! Ich frage mich jetzt bloß, ob das alles normalerweise in der Wäsche gehangen hätte oder mit dem Schmutzwasser weggespült worden wäre?

Und was mir noch zu denken gibt, woher weiß denn der Schmutz, dass er sich auf dieses Tuch hocken darf???

Mittwoch, 8. April 2009

Nach langer Zeit

komme ich wieder dazu, mich um meinen armen verwahrlosten Blog zu kümmern. Es wird Zeit, mal ein bissel Frühjahrsputz zu halten. Und was zu zeigen habe ich auch, ganz viele AMC's.

Mein Fuß ist im Moment ganz brav, er hat ja auch nix zu tun außer zusammenwachsen. Die Katze von meiner Schwester findets prima. Endlich jemand, der ihr nicht die ganze Zeit weglaufen kann. Sie liebt es nämlich, auf/neben Menschen rumzuliegen. Mein armes Kätzchen ist schon ganz eifersüchtig und schaut von unterm Schreibtisch vorwurfsvoll rüber. Was soll man machen?



Wie schon erwähnt kommt jetzt eine Reihe AMC's. Erst einmal die Monatskarten für April. Ich habe eine hübsche lustige Frühlings-Oster-Karte von Silvia bekommen.


Verschickt habe ich eine gestickte Tulpe an Manu.




Dann gab es einen AMC-Swap zum Thema "Geliebte Filme". Die Bilder dazu gab es schon auf verschiedenen Blogs zu bewundern. Ich zeig erst mal die Karten und die Filmtitel dazu gibts im nächsten Post. Damit Ihr auch noch ein bissel mitraten könnt.
Die erste Karte ist von Heidi.

Von Karaba.

Von Petra.



Und als nächstes möchte ich die AMC vom Märzsketch zeigen. Diese wunderschöne Umsetzung mit dem Titel "Das schwarze Schaf" habe ich von Claudia bekommen.


Und von Susanne eine romantische Variante in Jeans.

Das ist meine für Susanne.

Und zum Schluss noch eine Geburtstagskarte für ein Geburtstagskind im Forum.





Sonntag, 22. März 2009

Kreisrunde 1B-Spitze ;o)

Ersteinmal möchte ich mich für die lieben Wünsche bedanken. Mein Fuß ist bis jetzt ganz brav. Wenn alles so bleibt und sich nichts verschiebt, muss nicht operiert werden. :o)


Ziemlich spät, ich weiß, aber ging diesmal nicht anders. Trotzdem sind hier noch meine Inchies für Woche 3 beim Inchiebingo. Das Foto ist leider auch nicht so dolle.


Und ich habe die anderen Inchies vergessen mitzunehmen.
Ich habe die Verteilung mal auf dem Plan eingetragen. Vielleicht/hoffentlich kann ich das zusammenbasteln. Aber heut nicht mehr. ;o)

Donnerstag, 19. März 2009

Take a stitch


Da ich es intelligenterweise geschafft habe, mir den Fuß zu brechen und ich gestern den ganzen Tag das Bein hochlegen sollte, hatte ich viiiiiel Zeit zum Sticken.
Also habe ich mal den Stich von der ersten Woche von Take a stitch on tuesday umgesetzt. Das war der Herringbonestitch, auf Deutsch heißt dieser Stich Hexenstich. Das Foto ist leider etwas blaustichig geraten.
Ich habe verschiedene Sachen ausprobiert. Oben ist eine Reihe "korrekt" gestickt. Die Seiten zeigen Variationen in Länge und Breite. Dann geschlossene Stiche, mehrere Reihen untereinander, frei, umwickelt, wechselnde Größe, Kreise und Baumformen. Dann war mein Stoffstück voll.
Der Stich ist viel interessanter als ich dachte, vor allem viel flexibler. Der mittlere kleine Kreis erinnert mich ein wenig an einen Schneekristall. Das merke ich mir mal für die nächsten Winterprojekte. Und der Stich reizt geradezu dazu, ihn mit Perlchen zu kombinieren.
Ich schau mir dann mal den nächsten Stich an.
Morgen fahre ich erst mal heim. Was mich im Moment am meisten nervt, ist, dass ich mit den Krücken keine Tasse Kaffee mit in mein Zimmer nehmen kann. Zuhause kann ich dann meine Familie herumschicken - an dieser Stelle einen lieben Gruß an meine Eltern, falls sie das gerade lesen ;o).

Samstag, 7. März 2009

Inchies & Ellies Country Calendar

Als erstes möchte ich mich ganz herzlich für die lieben Kommentare zur "Eröffnung" meines "Kleine Dinge"-Blogs bedanken. :o) Ich habe mich riesig gefreut, vor allem, da ich in der letzten Zeit immer öfter gegrübelt habe, ob das wirklich so eine gute Idee ist. Ich weiß ja nicht, geht es Euch auch manchmal so, dass ihr bei Euren Sachen nur das sehen könnt, was nicht so geworden ist, wie Ihr Euch das vorgestellt hattet?

In dieser Woche konnte man ja schon auf vielen Blogs Inchies bewundern. Nun möchte ich noch kurz vor Schluss meine zeigen. Mein Drucker hat die ganze Zeit keine Lust zu drucken. Keine Ahnung warum, sonst bin ich immer sehr zufrieden mit ihm. Jedenfalls konnte ich die Bingokarte nicht ausdrucken. Ich habe dann halt improvisiert und alles auf ein Blatt gemalt. Vielleicht will der Drucker ja nächste Woche.
Und den März von Ellies Country Calendar habe ich auch fertig. Ich liiiiiebe diesen BOM. Ich war apselut nich in der Lage irgendetwas anderes fertig zu bekommen, weil es mich so in den Fingern gekribbelt hat, das Märzbild zu sticken.

Sonntag, 1. März 2009

So viele Sachen gibt es

von denen ich heute erzählen möchte, ich weiß fast gar nicht, wo ich anfangen soll.

Als ich gestern Abend heim kam, und ein wenig in den Blogs gestöbert habe, habe ich gelesen das Claudia mir einen Award weitergegeben hat. Ich bin ja so gerührt, ich weiß gar nicht, was ich sagen soll. Vielen vielen lieben Dank, liebe Claudia!

Das Weitergeben bereitet mir doch ein wenig Kopfzerbrechen, nachdem ich drüber geschlafen habe, bin ich zu folgendem Ergebnis gekommen. Die Reihenfolge ist zufällig.

Zunächst möchte ich den Award gerne an Claudia zurückgeben. Dafür, dass sie mir immer so lieb und hilfreich entgegenkommt und ich sie immer um Rat fragen kann. Du bist ein Schatz! :o)
Dann an Heidi, weil sie immer so lieb ist und Kinderbücher genauso gerne hat wie ich.
An Gesine, weil mir ihre Sachen so gut gefallen.
An Edith, weil sie so viel Geduld hat.
An Maria, weil ich es toll finde, wie konsequent und fleißig sie ist.
An Uschi, weil sie immer ein liebes Wort findet.
An Susanne, weil ich mich sofort in Molly und die andern zwei verliebt habe (Nein, das ist kein komischer Grund!).
An Claudia, weil in ihrem Profil steht, dass sie Miss Marple Filme mag und sie ihr Kaninchen vor ihrem Mann aufzählt.

An dieser Stelle möchte ich mich mal ganz herzlich bei allen Bloggerinnen bedanken, bei denen ich oft vorbeischaue. Es macht mir immer viel Freude und es gibt soviel zu entdecken!


Gestern war ich in Aschaffenburg auf dem Quiltfestival. Ich habe viele Fotos gemacht, ich würde sie gerne zeigen, aber das darf man wegen des Urheberrechtes wohl nicht. Es war jedenfalls super und ich war total überwältigt. Und als ich im Zug nach Hause saß war ich vollkommend erledigt. Ich habe soviele interessante Dinge gesehen, dass in meinem Kopf gerade ein solches Durcheinander herrscht, dass ich nicht eine einzige konkrete Umsetzungsidee habe. Vielzuviele Eindrücke! Das muss sich wohl erst setzen.
Ich wusste auch nicht, dass es einen Stoffmarkt gibt. Das hat mich auch völlig überfordert. Ich glaube, so etwas darf man nur besuchen, wenn man recht klare Vorstellungen davon hat, was man möchte. Na zumindest für ein Projekt fand ich wundervolle Stoffe und Zubehör.
Und ich habe ein fantastisches Garn gefunden für meinen Wellenquilt, jetzt kann ich endlich den Februarblock fertig sticken. Das Grün ist übrigens schöner als auf dem Bild.







Und dann fängt ja heute ein neuer Monat an. Das heißt, es gibt noch ein Kalenderblatt :o).

märz001

Montag, 23. Februar 2009

Ein Lied für den Frühling

KleineTiere004

Ich habe mir letzte Woche den Film über Beatrix Potter in der Videothek ausgeliehen. Ich fand ihn sehr hübsch. Ich mag Beatrix Potter, vor allem ihre Zeichnungen von kleinen Tieren. Und ich habe eine Biographie von ihr gelesen. Diese Beatrix Potter schien mir allerdings ein ganz anderer Mensch zu sein, als die im Film Dargestellte. Das fällt dann wohl unter künstlerische Freiheit. Trotzdem ein sehr schöner Film, auch ein wenig traurig, aber mit wundervollen Bildern.

Ich mag solche Zeichnungen wie die von Beatrix Potter und vor allem auch Jill Barklem (Brombeermäuse). Vor ein paar Wochen hatte ich die Idee, ein paar Motive in der Art für meinen Blogheader zu zeichnen. Für die Jahreszeit schien mir eine Maus mit Schneeglöckchen am Passensten. Und dann fiel mir ein, dass ich vor ein paar Jahren schon mal eine Schneeglöckchenmaus gemalt hatte. Das Bild hängt daheim im Flur und eigentlich ist es ein Sampler, es sind nämlich viele kleine Bilder darauf. Als ich dann die Mäuschen abfotografiert habe, habe ich mir das Bild seit längerem mal wieder genauer angeschaut. Die anderen Tiere habe ich dann auch fotografiert. Den Kleiber habe ich schon ein paar Posts vorher gezeigt und nun möchte ich auch noch die Anderen vorstellen:
Neben mehreren Meisen gibt es da noch ein Rotkehlchen und einen Dompfaff.

KleineTiere005KleineTiere002KleineTiere007KleineTiere006KleineTiere011

Irgendwo in einer Mappe habe ich noch ein Apfelmäuschen, fällt mir gerade wieder ein. Seltsam, ich habe schon mindestens drei Jahre solche Sachen nicht mehr gemalt. Ich glaube fast, ich kann das überhaupt nicht mehr.
Ich werde demnächst mal meine Mappen durchsehen. So mit 18/19 hatte ich mal überlegt, Kinderbuchillustratorin zu werden. Eigentlich ist es immer noch ein Wunschtraum von mir, mal ein Kinderbuch zu illustrieren. Vielleicht, irgendwann, wer weiß das schon?